Bücher

Mischkultur für Selbstversorger

 

Durch Mischkultur steigern Sie Ihre Erntemengen um ein Vielfaches. Vollbiologisch und abwechslungsreich. Dieses Handbuch für Anfänger und Fortgeschrittene ist für den täglichen Gebrauch. Wählen Sie aus über 130 Pflanzenbeschreibungen und mehr als 90 ausgearbeiteten Pflanzplänen aus. Lernen Sie von der Pieke auf, wie Mischkultur funktioniert. Erwirtschaften Sie auf kleinen Gartenbeeten überreiche Ernten.

 

Es gibt dieses Buch in einer farbigen Version mit bunten Bildern und in einer günstigen Version in schwarz-weiß. Außerdem als Kindle-Version.


Das große Buch der Permakultur

Permakultur macht Sie zu einem entspannten Menschen. Sie genießen Ihren Garten, weil Sie jedes Jahr weniger Unkraut zupfen, weniger gießen und dennoch überreich ernten. Zu Anfang bringt Sie eine kleine Portion Permakultur-Theorie auf den neuesten Stand. Der große Praxisteil enthält eine spezielle Enzyklopädie langlebiger Nutzpflanzen. Dazu kommen ausgewählte Pflanzen für alle Balkon- und Zimmergärtner. Machen Sie sich danach mit der Haltung verschiedener Nutztiere vertraut. Lernen Sie die Wildtiere in Ihrem Garten kennen und bauen Sie den Bienen ein Insektenhotel. Permakultur hat einen positiven Effekt auf den bereits stattfindenden Klimawandel. Lernen Sie, durch welche Aktivitäten Sie dazu beitragen können. Genießen Sie zum Abschluss dieses Lehrbuches einen Blick in die Geschichte der Permakultur und einen kurzen Ausblick in die nahe Zukunft.

 

Nur als Papierversion in schwarz-weiß erhältlich.


Nutzgarten im Klimawandel

Hitze und Dürre haben ernste Konsequenzen. Einige Nutzpflanzen gedeihen nicht mehr. Andere lieben das neue Klima. Natürlich gibt es auch solche, die Du - mit ein paar kleinen Anpassungen - weiterhin anbauen kannst. Du findest in diesem Klima-Ratgeber: Über 250 geeignete Nutzpflanzen. Für innen und außen.

  • Gemüse, Kräuter, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte, Getreide, Blumen.
  • ipps für die Mischkultur. Mit Pflanznachbarn und Fruchtfolge
  • Einen Gartenkalender. Mit Anpassungen an das Klima.
  •  Herstellung von selbstgemachtem Dünger und Pflanzenschutz.
  • Tipps für die Bevorratung und das Sparen von Gießwasser.
  • Wie man den Boden bearbeitet und mit Gründünger verbessert.
  • Ein Planungstool: Gestalte Deinen neuen Nutzgarten selbst.

Egal, ob Du einen klassischen Gemüsegarten, einen biologischen Nutzgarten, einen Schrebergarten oder eine Permakultur bewirtschaftest: Selbstversorgung lohnt immer. Sie schont Deinen Geldbeutel und erhöht die Lebensqualität. Viele von uns haben wenig Platz. Du kannst das Wohnzimmer, den Balkon und die Terrasse nutzen, um Dich und Deine Familie mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Natürlich in Bio-Qualität und ohne Chemie. Entdecke jetzt neue Sorten und Anbaumethoden. Mache Deinen Garten klimafest.

 

Die Fotos sind in schwarz-weiß. Nur als Papierversion erhältlich.


Pflanzanleitungen für Selbstversorger

Enthält mehr als 250 exakte Pflanzanleitungen und über 450 farbige Abbildungen. Angepasst an den Klimawandel. Bewährtes Wissen für den täglichen Gebrauch im Nutzgarten. Sowie für den Anbau in Töpfen und Kübeln. Mit zusätzlichem Natur-Kalender und vielen praktischen Tipps.

 

Baue Deine eigenen Lebensmittel an: Gemüse und Wildgemüse, Kräuter und Gewürze, Obst und Beeren, Getreide und Pseudogetreide, Nüsse und essbare Blumen.

 

Säe, pflanze und ernte, wo Du willst: Im Wohnzimmer, der Küche oder im Kinderzimmer. Auf dem Balkon, der Terrasse oder im Vorgarten. Im Hinterhof oder auf einer freien Stelle mitten in der Stadt. Auf Deiner Schrebergartenparzelle oder auf dem Acker. Gemeinschaftlich mit Erlaubnis auf einer ehemaligen Industriefläche oder im Stadtpark. Wo immer Du beginnen möchtest: Selbstversorgung geht überall. Selbstverständlich voll biologisch und in bewährter Mischkultur.

 

Eine Liste aller Pflanzen findest Du im Inhaltsverzeichnis.

 

Dieses Buch in komplett in Farbe und der direkte Vorläufer zu "Nutzgarten im Klimawandel". Es gibt auch eine Kindle-Version.


Ein Buch über heimische Singvögel

Rette die Vögel, rette die Welt. Um nicht weniger geht es. Denn alles hängt mit allem zusammen. Wenn Du den Singvögeln eine artgerechte Umwelt gestaltest, schaffst Du gleichzeitig Lebensraum für die Insektenwelt. Und wenn es den Insekten gut geht, geht es uns Menschen gut – weil die Bestäubung der Blüten die Grundlage für unsere Ernährung ist.

 

In diesem Buch findest Du alle Singvogelarten Deutschlands auf einen Blick. Du kannst sie sicher wiedererkennen und sie bei Bedarf richtig füttern und tränken. In kurzen Steckbriefen wird erläutert, was diese Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum benötigen. Danach folgt ein langes Kapitel über den Bau von Nistkästen. Das letzte und wichtigste Kapitel widmet sich ausführlich der Gestaltung der Lebensräume für Singvögel.

 

Dieses Buch ist komplett in Farbe. Außerdem gibt es eine Kindle-Version.


Sparen für Pfiffige

Die Inflation frisst unser Einkommen. Sie macht, dass wir uns zwischen Lebensmitteln, Heizung und Strom entscheiden müssen. Sie bewirkt, dass das Girokonto ins Minus rutscht. Die staatlichen Zuschüsse kommen zu spät und verpuffen sofort. Die angekündigten Lohn- und Rentenerhöhungen sind deutlich zu niedrig. Was also tun? Es braucht pfiffige Ideen. Solche, die nicht auf Kosten Deiner Lebensqualität gehen. Sowie Sparmöglichkeiten, die Du sofort und in naher Zukunft umsetzen kannst. Außerdem eine Strategie, wie Du trotz sehr knapper Kasse privat für das Alter vorsorgen kannst. Es geht in diesem Ratgeber nicht darum, reich zu werden. Das Ziel ist, mit einem kleinen Einkommen ein auskömmliches und glückliches Leben zu haben. Mehr Lebensqualität und gleichzeitig mehr Geld am Ende des Monates. Das ist machbar.

 

Als Buch und als E-Book erhältlich.